Die Bühne den Tieren

Ein Kurzfilmprogramm der SK Stiftung Kultur im Rahmen der Reihe „Short Monday – Der Kurzfilm-Montag im Filmhaus Köln” | Montag, 9. Oktober um 20 Uhr

© Angelika Herta - Wir Tiere

Plastik in den Ozeanen, schwindende Wälder, versiegelte Erdoberflächen und immer mehr CO2 in der Luft. Rund um die Welt strapazieren über acht Milliarden Menschen den Planeten, auf dem wir leben. Dabei verhält sich ein großer Teil der Spezies Mensch so, als stünden die Ressourcen und die Natur nur ihnen zur Verfügung, um technischen und ökonomischen Fortschritt zu ermöglichen. Die Tierwelt leidet immens unter diesem Verhalten. Ob an Land oder im Wasser, das feine Gleichgewicht der Natur und ihrer Lebensräume, die sie bietet, gerät immer mehr aus den Fugen.

Dieser Umstand ist Anlass für uns, der Tierwelt eine Stimme zu geben und uns Zuschauenden vor Augen zu führen, wie wichtig ein gesundes Miteinander von Mensch und Tier ist. Unser Kurzfilmprogramm zeigt dabei sowohl Missstande auf, gibt jedoch auch Einblicke in Strategien, die eine Lösung für die Zukunft sein können.

Filme des Programms (Auswahl):

Esel mit Schnee (DE, 2010, Romuald Karmakar, 4‘)
Ein Stillleben aus Niederbayern. Es schneit. Wir sehen die Esel Bianca und Ugo sowie das Schaf Ole, benannt nach einem norwegischen Skilangläufer. Ihr Stall gehört zu einer Autowerkstatt. Wolfgang Wiesner, der Chef der Werkstatt, kam zu seinem ersten Esel, als ein Kunde seine Reparaturkosten nicht bezahlen konnte.

Wir Tiere (DE, 2022, Angelika Herta, 13')
Der Kurzfilm erzählt von der Freundschaft zwischen zwei jungen Frauen und den von ihnen geretteten Tieren. Sie verbindet die Sehnsucht nach Verbundenheit und das Streben nach Respekt und Würde für alle Lebewesen. Gezeigt werden utopische Momente der Freiheit und Schönheit inmitten einer Realität, die von der Ausbeutung von Mensch und Tier lebt.

The Waiting (DE, 2023, Volker Schlecht, 16')
Karen Lips lebt mehrere Jahre im Regenwald in einer winzig kleinen Hütte, um Frösche zu erforschen. Als sie den Ort für kurze Zeit verlässt und zurückkehrt, ist kein einziger Frosch mehr zu finden. Karen begibt sich auf die Suche - und macht eine grauenvolle Entdeckung. Die mysteriösen Sterbefälle haben alle ein ähnliches Muster, liegen aber Tausende Kilometer voneinander entfernt. Was steckt dahinter? Und was hat das alles mit uns zu tun?

Kaltes Tal (DE, 2016, Florian Fischer, Johannes Krell,12‘)
Regen fällt auf weißen Kalkstaub am Boden, der Staub verklumpt. Zwischen ästhetischer und dokumentarischer Form beschreibt der Kurzfilm Kaltes Tal die Arbeitsabläufe eines Tagebaus und die Folgen. Eine weiße, sphärische Gegenwelt öffnet sich, die unser ambivalentes Verhältnis zur Natur hinterfragt.

PLSTC (NL, 2022, Laen Sanches, 2’)
Willkommen in der Welt von PLSTC, einer Unterwasser-Dystopie, die uns in die verstörende Realität der Plastikverschmutzung eintauchen lässt. Durch eine Reihe von anschaulich einschneidender, KI-generierter und handgefertigter Bilder konfrontiert uns dieser Animationsfilm mit den zerstörerischen Konsequenzen unserer Gewohnheiten für Meerestiere und lässt uns Luft schnappend zurück.

Mehr Infos

Die Filmreihe „Short Monday – Der Kurzfilm-Montag im Filmhaus Köln“ ist eine Initiative des KFFK/Kurzfilmfestival Köln, der SK Stiftung Kultur und dem Filmhaus Kino und wird im Wechsel zwischen den drei Kooperationspartner*innen kuratiert. Mit der Reihe, die jeweils am zweiten Montag des Monats stattfindet, soll dem Kurzfilm eine größere öffentliche Wahrnehmung und eine regelmäßige Plattform in Köln verschafft werden.

Ort: Filmhaus Köln, Maybachstraße 111, 50670 Köln

Eintritt: 8 € / 6 € erm.

Karten unter: https://filmhaus-koeln.de/kino