Die Nominierungen des ersten Halbjahres 2025
Zum ersten Mal in diesem Jahr tagten die Jurys der von der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn ausgelobten Kölner Tanz- und Theaterpreise, um die Nominierungen für das erste Halbjahr 2025 in den Sparten Kölner Theaterpreis, Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis und Kölner Tanztheaterpreis festzulegen.Zum ersten Mal in diesem Jahr tagten die Jurys der von der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn ausgelobten Kölner Tanz- und Theaterpreise, um die Nominierungen für das erste Halbjahr 2025 in den Sparten Kölner Theaterpreis, Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis und Kölner Tanztheaterpreis festzulegen.
Von Anfang November 2024 bis Mitte Juni 2025 wurden insgesamt 29 Theaterstücke, 11 Tanztheaterproduktionen und 10 Stücke aus dem Kinder- und Jugendtheaterbereich von der Jury gesichtet.
Für den Kölner Theaterpreis 2025 (dotiert mit 10.000 Euro – bereitgestellt von der Sparkasse KölnBonn und dem Kulturamt der Stadt Köln – ermittelte die Jury Dr. Winfried Gellner, Norbert Raffelsiefen und neu Isabelle Stier als beste Inszenierungen folgende sechs Stücke:
35 TONNEN. Produktion: nö theater. Regie: Asim Odobašić. Dramaturgie: Janosch Roloff. Im Orangerie Theater
KAFKA – IN FALSCHEN HÄNDEN. Produktion: nö theater. Inszenierung: Patric Welzbacher. Im Studio Trafique
MAKING THE STORY – UKRAINISCHE FIXER IM KRIEG. Produktion: Futur3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V. Künstlerische Leitung: André Erlen und Stefan H. Kraft. Regie: André Erlen. Im Depot 2
TRAUDL JUNGE. IM SCHATTEN DES BÖSEN. Konzept & Regie: Produktionsbüro Petra P. Sebastian Kreyer und Daniel Breitfelder. Im Rahmen von Sommerblut Kulturfestival. In der Alten Feuerwache
DAS ERDREICH. Produktion: Sommerblut Kulturfestival. Text & Regie: Christoph Steć und Nadine Schwitter. Im Rheinischen Braunkohlerevier
ROMEO UND JULIA. ICH FÜHL'S NICHT. Produktion: Theater im Bauturm. Regie: Kieran Joel. Im Theater im Bauturm
Die Jury Angelika Pohlert, Felix Zimmermann und neu Rebecca Jungbluth, des mit 5.000 Euro dotierten Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreises (mit dem Sponsor GAG Immobilien AG) entschied sich für folgende vier Nominierungen:
JUGEND OHNE GOTT. In einer Bearbeitung von Markolf Naujoks nach dem Roman von Ödön von Horváth. Produktion: COMEDIA Theater. Inszenierung, Bühne & Musik: Markolf Naujoks. Im COMEDIA Theater
NINA UND DAS SCHATTENMONSTER. Produktion: Kölner Künstler:innen Theater. Regie & Autor: Georg zum Kley. Dramaturgie: Ruth zum Kley. Im KKT. Kölner Künstler:innen Theater
DRAUSSEN – EINE THEATRALE STADTTEILBEFRAGUNG. Eine Produktion vom COMEDIA Theater Förderkreis e.V. Inszenierung und Projektleitung: Maximilian von Ulardt. In Köln-Mülheim
MEIN FREUND, DER BAUM, SIEHT ROT. Produktion: teAtmo Ensemble. Konzept, Text & Regie: Hille Marks. Im CASAMAX THEATER
Die Jury für den Kölner Tanztheaterpreis (dotiert mit 10.000 € bereitgestellt von der KunstSalon Stiftung) Dr. Ruth Prangen, Tessa Temme und neu Manuel Kisters nominierte folgende zwei Produktionen:
IN MY FEELINGS (LIFE IS A JUNGLE). KHARABA & GUESTS / Khadidiatou Bangoura. Produktion: KHARABA. Künstlerische Leitung: Khadidiatou Bangoura und Horacio Macuacua. In der TanzFaktur
LANGES WOCHENENDE. Eine Produktion von Elsa Artmann / SANFTE ARBEIT, koproduziert von der TanzFaktur Köln. Künstlerische Leitung, Choreografie & Tanz: Elsa Artmann. In der TanzFaktur
Die Jury für den mit 5.000 € dotierten Kurt-Hackenberg-Preis, den Preis für politisches Theater in Köln, ausgelobt vom Verein der Freien Volksbühne, mit dem Sponsor AVG Ressourcen, hat für das erste Halbjahr 2025 folgende drei Produktionen nominiert (Jurymitglieder: Dr. Sandra Nuy, Beate Schwarzbauer, Daniele Abels und neu Jutta Staerk):
FEMME WITH A GUN – EIN RAVE FÜR DEN WIDERSTAND! Von Anna Marienfeld und Andrea Bleikamp (Text und Konzept). Produktion: studio trafique. Inszenierung: Andrea Bleikamp. Im Studio Trafique
MAKING THE STORY – UKRAINISCHE FIXER IM KRIEG. Produktion: Futur3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V. Künstlerische Leitung: André Erlen und Stefan H. Kraft. Regie: André Erlen. Im Depot 2
TRAUDL JUNGE. IM SCHATTEN DES BÖSEN. Konzept & Regie: Produktionsbüro Petra P. Sebastian Kreyer und Daniel Breitfelder. Im Rahmen von Sommerblut Kulturfestival. In der Alten Feuerwache
Die Jury für den erstmals ins Rennen gehende Kölner Zirkuspreis, dotiert mit 5.000 €, ausgelobt von Atemzug e.V., bereit gestellt von der KunstSalon Stiftung hat für das erste Halbjahr 2025 folgende zwei Produktionen nominiert (Jurymitglieder: Angie Hiesl, Karina Syndicus und Jenny Patschovsky):
INSIDE JUGGLING. Ein Experiment mit Keulen und Kamera. Eine Produktion von Hippana.Maleta. Koproduktion: studiobühneköln und T-Werk Potsdam. Regie: Jonas Schiffauer. Performance: Liza van Brakel. In der TanzFaktur
CARROUSEL. Die Jubiläumsshow des Cirque Bouffon. Produktion: Cirque Bouffon. Regie: Frédéric Zipperlin, Co-Regie: Helena Bittencourt und Goos Meeuwsen. Im Zirkuszelt, am Schokoladenmuseum
Die Bekanntgabe der Nominierungen für den Kölner Darsteller*innenpreis erfolgt nach der zweiten Jurysitzung im November. In dieser Sitzung werden auch die besten Inszenierungen des zweiten Halbjahres bestimmt, die mit den vorgenannten Produktionen in Konkurrenz um den jeweiligen Hauptpreis gehen.
Die Verleihung der 36. Kölner Tanz- und Theaterpreise findet am 1. Dezember um 19.30 Uhr im KOMED Saal im Mediapark statt.
