Filme schauen im Tanzmuseum

Neue Veranstaltungsreihe immer am ersten Sonntag des Monats

Mit seiner Jahresausstellung "Tanz! Kritik! Von Kritikern, Päpsten und Liebenden!" startet das Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchiv Köln eine neue Veranstaltungsreihe.

Filme im Tanzmuseum findet jeweils am ersten Sonntag im Monat um 16 Uhr statt und bietet die Möglichkeit, Persönlichkeiten, Orte und Episoden aus der Geschichte des Tanzes näher kennenzulernen: vom Labor der Moderne auf dem Monte Verità bis hin zum Studio der Compagnie von Merce Cunningham in New York, vom Tanzreformer Émile Jaques-Dalcroze bis hin zur zeitgenössischen Choreographin Anne Teresa De Keersmaeker.


Das Programm der nächsten Monate:

7. April um 16 Uhr: Tanzfilme im Tanzmuseum: Monte Verità. Utopien einer neuen Zeit, Regie: Henry Colomer, Frankreich 1996, 53 Minuten

5. Mai um 16 Uhr: Tanzfilme im Tanzmuseum: Die Befreiung des Körpers. Auf den Spuren von Émile Jaques-Dalcroze und seinen Schülern, Regie: Norbert Göller, Deutschland 2001, 54 Minuten

2. Juni um 16 Uhr: Tanzfilme im Tanzmuseum: Der stumme Schrei. Hommage an den Freien Tanz in Deutschland, Regie: Petra Weisenburger, Jean-Louis Sonzogni, Deutschland 1991, 74 Minuten

7. Juli um 16 Uhr: Tanzfilme im Tanzmuseum: Oskar Schlemmer. Ein Porträt, Regie: Hans Emmerling, Deutschland 1984, 44 Minuten
 

Das gesamte Programm zur Ausstellung finden Sie unter www.deutsches-tanzarchiv.de.