Die Nominierungen der 32. Kölner Tanz- und Theaterpreise 2021

Die besten Produktionen aus beiden Halbjahren

[Köln, 15.11. 2021] Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die 32. Verleihung der Kölner Tanz- und Theaterpreise 2021 am 6. Dezember wie im vergangenen Jahr als digitale Live-Veranstaltung im Internet statt.

Alle dürfen mitgefiebern, wer die Preisgelder in einer Gesamthöhe von 33.600 € erhält: Außer dem Ehrentheaterpreisträger Slava Gepner bleiben die Gewinner aus den Kategorien Theater, Kinder- und Jugendtheater, Tanz, Darstellerpreis, Kurt-Hackenberg-Preis, Schauspielernachwuchspreis und Puck wie immer bis zum Öffnen der Umschläge geheim.
 

Folgende Produktionen und Darsteller-/innen sind in nominiert (Preise in der Reihenfolge der Verleihung):

Die Theatergemeinde Köln zeichnet mit dem „Puck“ die bzw. den besten Nachwuchsschauspieler/die beste Nachwuchsschauspielerin aus (Preisgeld: 2.500 Euro, Preisgeldgeber: RheinEnergie AG). Die Jury unter dem Vorsitz von Dr. Bernhard Paffrath hat folgende drei Darstellerinnen und Darsteller nominiert:

Josa Leonard Butschkau

Kirsten Engelmann

Diana Natalia Seyerle


Für den mit 5.000 Euro dotierten Kurt Hackenberg-Preis, Preis der Freien Volksbühne Köln für politisches Theater und ausgelobt von AVG Ressourcen, hat die Jury (Dr. Sandra Nuy, Christoph Pragua und Jan Stangier) folgende Produktionen für das Gesamtjahr nominiert:

33 Frauen“, Fem-Fame-Night von Manuel Moser und Sibel Polat, eine c.t.201-Produktion in Koproduktion mit dem COMEDIA Theater, Inszenierung: Manuel Moser und Sibel Polat, im COMEDIA Theater

Die Lagevon Thomas Melle, Inszenierung: Kay Link, im Freien Werkstatt Theater

Gegen die Demokratievon Esteve Soler, Inszenierung: Bettina Montazem, im Urania Theater

Let’s sing another song! – Protest!”, von und mit: Eva-Maria Baumeister, Ute Eisenhut, Sonia Franken, Axel Lindner, Fiona Metscher, Eva Maria Müller, Oxana Omelchuk, Nina Rühmeier, Lena Thelen, Judith Wolf, Produktion: POLAR PUBLIK & Freies Werkstatt Theater

Madonnas letzter Traum von Dogan Akhanli, Produktion: Theater im Bauturm, Regie: Susanne Schmelcher, im Theater im Bauturm

Unfassbarvon Angie Hiesl und Roland Kaiser, Produktion: Angie Hiesl + Roland Kaiser in Koproduktion mit dem Kulturbüro Krefeld

 

Die Jury – Thomas Linden, Dr. Ruth Prangen und Melanie Suchy – des mit 5.000 Euro dotierten Kölner Tanztheaterpreis diesmal zur Verfügung gestellt von der SK Stiftung Kultur nominierte folgende 6 Produktionen:

1. Halbjahr:

Cobra Blonde“, Produktion: Reut Shemesh in Koproduktion mit tanzhaus.nrw und Theater im Pumpenhaus Münster, Künstlerische Leitung, Regie und Choreographie: Reut Shemesh, Online

Miss Gyné“, Produktion: XX TanzTheater in Koproduktion mit Theater der Keller, Konzept & Choreographie: Bibiana Jiménez, im Theater der Keller in der TanzFaktur

2. Halbjahr:

MIRA10_Ikonen“, Julia Riera in Kooperation mit TanzFaktur Köln, Künstlerische Leitung und Choreographie: Julia Riera, in der TanzFaktur

VIBES, Tanzperformance im Raum zwischen den Worten, Künstlerische Leitung: Britta Lieberknecht, Choreographie: Britta Lieberknecht & Company, in der Alten Feuerwache Köln

IN_TRANSIT“, Konzept, Künstlerische Leitung und Choreographie: Adrián Castelló, in der TanzFaktur

CIRCULAR VERTIGO“, Produktion: Overhead Project in Koproduktion mit Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim und unterstützt durch Latibul Theater- und Zirkuspädagogisches Zentrum Köln, künstlerische Leitung und Choreographie: Tim Behren, im Latibul Theater- und Zirkuspädagogisches Zentrum Köln


Die Jury – Christian Bos, Bianca Lehnard und Thomas Linden – des mit 5.000 Euro dotierten Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis, gestiftet von der GAG Immobilien AG, entschied sich für folgende Inszenierungen:

1. Halbjahr:

Bremer Stadtmusikanten von Annalena Küspert, nach den Gebrüdern Grimm, Produktion: COMEDIA Theater, Inszenierung: Manuel Moser, im COMEDIA Theater

Spectacular Failures“, Produktion: performing:group in Koproduktion mit tanzhaus.nrw, COMEDIA Theater und Theater FELD, Inszenierung & Stückentwicklung: Julia Mota Carvalho und Leandro Kees, im COMEDIA Theater

2. Halbjahr:

33 Frauen“, Fem-Fame-Night von Manuel Moser und Sibel Polat, eine c.t.201-Produktion in Koproduktion mit dem COMEDIA Theater, Inszenierung: Manuel Moser und Sibel Polat, im COMEDIA Theater

Das Geheimnis der wilden Gans“, Agora Theater, St. Vith (BE) in Koproduktion mit COMEDIA Theater, Schlachthaus Theater Bern, Kom’ma Theater Duisburg, Inszenierung: Catharina Gadelha und Ania Michaelis, im COMEDIA Theater

ich im Wunderland“, eine Flugtheaterproduktion von Angels Aerials, Stückeentwicklung: Angels Aerials mit 29 Kindern und Jugendlichen, in der Flughalle der Hafenakademie Mülheim e.V.

THE ME“, KKT. Kölner Künstler:innen Theater in Kooperation mit dem Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen, Produktionsleitung und Gesamtregie: Ruth zum Kley und Robert Oschatz, im Kölner Künstler:innen Theater
 

Der Preisträger des mit 3.500 € dotierten Kölner Darstellerpreis, Preisgeldgeber: Sparkasse KölnBonn, wird am Abend der Theaterpreisverleihung bekannt gegeben.


Für den Kölner Theaterpreis 2021 dotiert mit 10.000 Euro – bereitgestellt von der Sparkasse KölnBonn, dem Kulturamt der Stadt Köln und Prof. Hon. Dr. med. Manuel Cornely – nominierte die Jury (Dr. Winfried Gellner, Norbert Raffelsiefen und Ulrike Westhoff) als beste Inszenierungen folgende 10 Stücke:

1. Halbjahr:

Die Orestie von Aischylos, in der Nachdichtung und szenischen Bearbeitung von Walter Jens, Produktion: Theater im Bauturm, Regie: Kathrin Mayr, im Theater im Bauturm und im Live-Stream

Zuhause“, Produktion: subbotnik, Koproduktion mit FFT Düsseldorf und Orangerie Theater Köln, Performance und Musik: Finn Leon Cam, Kornelius Heidebrecht, Svea Kirschmeier,

Martin Kloepfer und Oleg Zhukov, im Orangerie Theater Köln

Das süße Verzweifeln“- High Society – Crazy Privacy, eine Privatkomödie nach Interviews von André Müller, Produktion: Theater der Keller, Bearbeitung und Regie: Emanuel Tandler, im Theater der Keller in der TanzFaktur

Ich will leben!Eine Party mit den Gedichten von Selma Meerbaum, Produktion: Futur3 in Zusammenarbeit mit neue Bühne Senftenberg und Teatr Lesi Lwiw, im artheater
 

2. Halbjahr:

Exit Casablanca“, Produktion: NN THEATER KÖLN, Regie: Rüdiger Pape, im Friedenspark, im Waldbad Köln Dünnwald und auf der Open Air Bühne des Bürgerhauses Köln Kalk

Die sieben Gehenkten von Leonid Andrejew, eine Produktion von Spiegelberg in Kooperation mit LTK4 Köln, LTK4 - Klangbasierte Künste Köln im Lutherturm

Dreckstück – Ideologie der Ungleichheit im deutschen Rap, eine Koproduktion von Tim Mrosek, Orangerie Theater und studiobühneköln, von und mit Tim Mrosek, im Orangerie Theater

Madonnas letzter Traum von Dogan Akhanli, Produktion: Theater im Bauturm, Regie: Susanne Schmelcher, im Theater im Bauturm

Agenda, eine Stückeentwicklung des Ensembles 2030, Regie: Christoph Stec, Kamala Dubrovnik, Yana Novotorova, im Theater der Keller in der TanzFaktur

Der Hannibal Komplex, ein dokumentarisches Theaterstück vom nö theater, Text und Regie: Asim Odobasic, in der TanzFaktur

 

Mehr Infos zu den Kölner Tanz- und Theaterpreisen