„REIZEND! Tanz in der Werbung”
Jahresausstellung im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln | Laufzeit 11. Mai 2020 bis 28. Februar 2021
Die hier aufgeführten Bilder und Texte sind zur Veröffentlichung in der Berichterstattung über die Ausstellung „REIZEND! Tanz in der Werbung” freigegeben. Eine darüber hinausgehende, anderweitige Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder müssen in vollem Format, d.h. ohne Anschnitt und mit Angabe der Credits wiedergegeben werden.
Bitte senden Sie uns Belegexemplare Ihrer Publikation zu.

Blick in die Ausstellung. Foto: © Janet Sinica
Download JPG

Blick in die Ausstellung. Foto: © Janet Sinica
Download JPG

Blick in die Ausstellung. Foto: © Janet Sinica
Download JPG

Blick in die Ausstellung. Foto: © Janet Sinica
Download JPG

Detail der Ausstellungsinstallation. Foto: © Janet Sinica
Download JPG

Detail der Ausstellungsinstallation. Foto: © Janet Sinica

Detail der Ausstellungsinstallation. Foto: © Janet Sinica

Werbeannonce | 1960er Jahre | Deutsches Tanzarchiv Köln

Werbepostkarte | um 1950 | Deutsches Tanzarchiv Köln

Werbepostkarte | um 1920 | Deutsches Tanzarchiv Köln

Werbepostkarte | um 1900 | Deutsches Tanzarchiv Köln

Ballett – die leichte Zigarette
Produktverpackung der Firma Eckstein | 1920er Jahre | Deutsches Tanzarchiv Köln


Die passende Kleidung für wichtigen Anlässe: Mit dieser inszenierten Schaufensterauslage warb ein Kaufhaus auf 5th Avenue in New York City im Jahre 1936 für seine Waren und den Besuch des Anti-Kriegsballetts „Der Grüne Tisch“ der Ballets Jooss.
Foto: o.A. – Deutsches Tanzarchiv Köln – Bestand 107 Archiv Kurt Jooss

Erotik und Tanz als Kaufanreiz für einen „Herrensekt“ im Jahr 1922: Werbeannonce in „Die Woche“, 21.10.1922 - Deutsches Tanzarchiv Köln – Bestand 373 Sondersammlung Tanz in der Werbung

Die Eleganz des Spitzentanzes als Kaufanreiz für eine Herrenarmbanduhr im Jahr 1960: Werbeannonce in nicht bekannter Illustrierte des Jahres 1960 - Deutsches Tanzarchiv Köln – Bestand 373 Sondersammlung Tanz in der Werbung

Die Möglichkeit, die Schönheit einer Tänzerin (und die Flüchtigkeit des Tanzes) im Bild festhalten zu können als Kaufanreiz für eine Kamera im Jahr 1892: Werbebeilage der „Fliegenden Blätter“, München, 21.02.1892 – Deutsches Tanzarchiv Köln – Bestand 373 Sondersammlung Tanz in der Werbung